Berechnung des Skalierungsfaktors
Aus Kicker
Zur Navigation springenZur Suche springenThe printable version is no longer supported and may have rendering errors. Please update your browser bookmarks and please use the default browser print function instead.
Zitat AX5000 Benutzerhandbuch -> Inbetriebnahme -> Erste Schritte
Zuerst ist der Skalierungsfaktor zu berechnen. Beispiel: Eine Motorumdrehung entspricht 40 mm linearem Vorschub. Die Auflösung des Encoders in TwinCAT ist 2^20, also ist der Skalierungsfaktor 40 / 2^20 = 0,0000381469 mm/Ink. Dieser Wert ist einzutragen und zu übernehmen.
Die 2^20 gelten beim AX5000 immer, egal welcher Encoder im Antrieb steckt. Der Servoverstärker rechnet den vom Encoder gelieferten Wert auf 2^20 um. Entscheidend bei dieser Berechnung ist nur die Einheit im Nenner, mit der man später Arbeiten will.
Möchte man die Rotationsantriebe beispielsweise mit Grad ansprechen, so würde sich 360° / 2^20 Ink = 0,00034332275390625 °/Ink ergeben, da der AX5000 für eine ganze Umdrehung des SingleTurn 19-Bit Encoders des Antriebs ein Positionsdelta von 2^20 Bit an die NC übermittelt.