Impressionen SoSe 25: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kicker
(Projektvernissage)
(Link zur optischen Ballerkennung)
Zeile 35: Zeile 35:
= Optische Positionserkennung der Spielstangen =
= Optische Positionserkennung der Spielstangen =
Die Position der Spielstangen des menschlichen Spielers werden bislang mit Hilfe mehrerer Laser erfasst. <br>
Die Position der Spielstangen des menschlichen Spielers werden bislang mit Hilfe mehrerer Laser erfasst. <br>
Seit dem letzten Semester wird die Position des Balls optisch mit einer Kamera ermittelt. In diesem Projekt sollte untersucht werden, wie genau die Messergebnisse der Laser sind, und ob die Position der Spielstangen auch optisch ermittelt werden können, da die Kamerabilder ohnehin schon vorliegen.
Seit dem letzten Semester wird die Position des Balls [[Impressionen_WiSe_24/25#Modernisierung_der_Ballerkennung|optisch mit einer Kamera ermittelt]]. In diesem Projekt sollte untersucht werden, wie genau die Messergebnisse der Laser sind, und ob die Position der Spielstangen auch optisch ermittelt werden können, da die Kamerabilder ohnehin schon vorliegen.
<gallery widths="400" heights="400">
<gallery widths="400" heights="400">
File:Small_Rod_Markers.jpg| Zur Positionsbestimmung wurden die Spielstangen markiert. Es wurden verschiedene Ansätze evaluiert. In der Mitte sieht man auf einer einzigen Stange eine spiralförmige Helix-Markierung und eine digitale mit dem sogenannten Gray-Code. An der Bande rechts erkennt man eine Skala zur Ablesung des genauen Winkelwerts der Rotation.
File:Small_Rod_Markers.jpg| Zur Positionsbestimmung wurden die Spielstangen markiert. Es wurden verschiedene Ansätze evaluiert. In der Mitte sieht man auf einer einzigen Stange eine spiralförmige Helix-Markierung und eine digitale mit dem sogenannten Gray-Code. An der Bande rechts erkennt man eine Skala zur Ablesung des genauen Winkelwerts der Rotation.
Zeile 41: Zeile 41:
File:small_Demonstration.jpg | Es läuft: Die optische Positionserkennung liefert gute Werte, wenn auch die Laser meistens nicht ausgestochen werden konnten. Die Ergebnisse der Arbeit werden dem gesamten Projektteam vorgestellt. Links neben den Zeigerdarstellungen werden verschiedene Stufen der optischen Mustererkennung angezeigt.
File:small_Demonstration.jpg | Es läuft: Die optische Positionserkennung liefert gute Werte, wenn auch die Laser meistens nicht ausgestochen werden konnten. Die Ergebnisse der Arbeit werden dem gesamten Projektteam vorgestellt. Links neben den Zeigerdarstellungen werden verschiedene Stufen der optischen Mustererkennung angezeigt.
</gallery>
</gallery>
https://kicker.ee.hm.edu/wiki/index.php/Impressionen_WiSe_24/25#Modernisierung_der_Ballerkennung


= Projektvernissage =
= Projektvernissage =

Version vom 29. Juli 2025, 09:29 Uhr

Girls' Day

Wie jedes Jahr kamen am Girls' Day junge Damen zu Besuch, um festzustellen, dass Technik nicht nur etwas für Jungs ist.

Girls Day Action Preview.png

Und das Ganze in bewegten Bildern.

Studieninfotag

Der Studieninfotag ist jährlich der Termin, am dem der Kicker funktionsfähig sein muss. Wir haben es auch dieses Jahr wieder geschafft, wenn auch just in time.
An diesem Tag hatten die Errungenschaften des letzten Semesters (neue Rechner und neue Kamera für Ballerkennung) den Dauertest zu bestehen. Und sie haben bestanden.
Nebenbei ergaben sich auch noch allerhand interessante Gespräche mit Studieninteressierten.

Game Engine

Wie auf Fotos oben zu sehen, wird das Spielgeschehen auf einem großen Monitor als Computergrafik dargestellt. Das ist beim Messebetrieb wichtig, damit auch Umstehende, die keinen direkten Blick auf den Kickertisch haben, alles mitverfolgen können. Die aktuelle Computergrafik stammt allerdings noch aus der Frühzeit des Kickers. Deswegen soll die Grafik auf eine moderne Game Engine umgestellt werden. Das ist inzwischen fast fertig, nur die Integration in das Gesamtsystem fehlt noch. Ein Thema für das nächste Projekt...

Optische Positionserkennung der Spielstangen

Die Position der Spielstangen des menschlichen Spielers werden bislang mit Hilfe mehrerer Laser erfasst.
Seit dem letzten Semester wird die Position des Balls optisch mit einer Kamera ermittelt. In diesem Projekt sollte untersucht werden, wie genau die Messergebnisse der Laser sind, und ob die Position der Spielstangen auch optisch ermittelt werden können, da die Kamerabilder ohnehin schon vorliegen.

https://kicker.ee.hm.edu/wiki/index.php/Impressionen_WiSe_24/25#Modernisierung_der_Ballerkennung

Projektvernissage

An der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik werden die Ergebnisse aller Projekte des Semesters in einer Projektvernissage ausgestellt. Da darf der Kicker natürlich nicht fehlen.