Impressionen WiSe 24/25: Unterschied zwischen den Versionen
Stehr (Diskussion | Beiträge) K (→Wall of Fame) |
Stehr (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
File:small_SW-Entwicklung_in_Action.jpg|Die alte Software musste an einigen Stellen an die neue Hardware angepasst werden. Um sich in den alten Code hineinzudenken, brauchte es mitunter zwei Hirne gleichzeitig. |
File:small_SW-Entwicklung_in_Action.jpg|Die alte Software musste an einigen Stellen an die neue Hardware angepasst werden. Um sich in den alten Code hineinzudenken, brauchte es mitunter zwei Hirne gleichzeitig. |
||
File:small_Montageplatte_fertig.jpg|Die bisherige Montageplatte ist war schon komplett belegt. Um dem Embedded PC Platz zu verschaffen, musste angebaut werden. Im Hintergrund rechts noch der alte PC. |
File:small_Montageplatte_fertig.jpg|Die bisherige Montageplatte ist war schon komplett belegt. Um dem Embedded PC Platz zu verschaffen, musste angebaut werden. Im Hintergrund rechts noch der alte PC. |
||
File:small_Rechner_alt_neu.jpg|Verabschiedung: Der alte PC (vorne rechts) übergibt das Kommando an den Embedded PC (weiß mit senkrechtem rotem |
File:small_Rechner_alt_neu.jpg|Verabschiedung: Der alte PC (vorne rechts) übergibt das Kommando an den Embedded PC (weiß mit senkrechtem rotem Streifen) und den Spiele-PC (hinten). |
||
</gallery> |
</gallery> |
||
Aktuelle Version vom 6. Februar 2025, 20:58 Uhr
Austausch des alten PCs gegen neue Rechner
Der 17 Jahre alte Steuer-PC lief noch mit Windows XP, und niemand wusste, wie lange er das noch tun würde. Deswegen wurde es höchste Zeit, ihn in den Wertstoffkreislauf zu geben und durch moderne Rechnerhardware zu ersetzen. Dabei übernimmt ein Embedded PC die Echtzeit-Funktionalität der SPS, während ein Spiele-Bolide die Ballerkennung übernimmt und die Spielstrategie berechnet. Das eröffnet viele Möglichkeiten für mächtigere Software. Die Themen für neue Projekte gehen nicht aus.
Modernisierung der Ballerkennung
Bisher haben zwei Schwarz-weiß-Kameras durch einen Schlitz im Kickertisch hindurch den Ball detektiert. Dieses Konzept war gegenüber Störlicht sehr empfindlich. Außerdem waren die Kameras auch schon über 15 Jahre alt (mit Treibern nur für Windows XP!). Deswegen wurde eine neue Farbkamera installiert, die vom Baldachin aus von oben herab das Spielfeld filmt. Natürlich musste dann auch die gesamte Software neu geschrieben werden.
Beim Kicker geht's zackig zur Sache. Für scharfe Bilder ist bei der Kamera eine kurze Verschlusszeit erforderlich, die nur mit viel Licht realisierbar ist. Die alten Leuchtstoffröhren rechts mussten deswegen weichen. Die neue LED-Beleuchtung wird mit dem Verschluss der Kamera synchronisiert angesteuert und liefert kurzzeitig viel Licht für die Aufnahme, ohne dass der Mensch geblendet wird.
Wall of Fame
Das Kickerprojekt lebt vom Einsatz vieler. Um ihren Einsatz zu würdigen, wurde die Frontplatte des Kickertischs zur Wall of Fame gemacht, auf der die Namen verewigt werden.